«Tattoo on Stage» ist eine Eigenproduktion der Stiftung World Band Festival Luzern und fand erstmals im Jahr 2007 im Rahmen des 9. World Band Festivals in einer einzigen Vorstellung im Konzertsaal des KKL Luzern statt. Ein Jahr später wurden zwei Vorstellungen gegeben und seit 2009 begeistert «Tattoo on Stage» jährlich in drei Vorstellungen über 5‘000 Besucher.
Für Idee und Titelgebung dieses Formates zeichnet der Festivalgründer und –direktor Werner Obrecht verantwortlich. Werner Obrecht nominiert die Künstler, Formationen und Orchester und lädt sie nach Luzern ein. Formationen aus China, Neuseeland, Russland, Schottland, England, Niederlande, Belgien, Deutschland und der Schweiz präsentierten bisher dynamische und klangbunte Spektakel und boten ein Vergnügen für Aug und Ohr.
Stiftung World Band Festival
Unter dem Namen Stiftung World Band Festival Luzern besteht seit Dezember 2004 eine Stiftung mit Sitz in Luzern. Die Stiftung bezweckt die Organisation und Durchführung des World Band Festivals Luzern als qualitativ hochstehende Plattform bläserischen Musizierens. Sie kann nebst Konzerten insbesondere auch Fachausstellungen, Fachkongresse und bläserische Veranstaltungen aller Art durchführen. Die Stiftung versteht sich als gemeinnützig. Der Stiftungsrat setzt sich zusammen aus Dr. Franz Müller (Präsident), Werner Obrecht, Manfred Obrecht, Christof Obrecht und Xander Seiler. Die Stadt Luzern ist Partnerin des World Band Festivals. Adrian Borgula, Stadtrat von Luzern, präsidiert das Patronatskomitee, das sich mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Militär zusammensetzt.